Datenschutzerklärung

aurilynthosvia verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur transparenten Kommunikation über unsere Datenverarbeitungspraktiken bei der Bereitstellung unserer aktivitätsbasierten Budgetierungsplattform.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1 Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist aurilynthosvia, mit Sitz in der Frauendorfer Str. 2A, 04654 Frohburg, Deutschland. Als Anbieter einer innovativen Finanzplattform für aktivitätsbasierte Budgetierung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Für alle Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an uns wenden:

  • Postanschrift: Frauendorfer Str. 2A, 04654 Frohburg, Deutschland
  • Telefon: +4915159402854
  • E-Mail: info@aurilynthosvia.com

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie können sich jederzeit per E-Mail oder postalisch an die oben genannte Adresse mit dem Zusatz "Datenschutz" an uns wenden.

2 Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Plattform für aktivitätsbasierte Budgetierung erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Die Datenerhebung erfolgt stets zweckgebunden und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.

Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst:

  • IP-Adresse und Browserinformationen für die technische Bereitstellung
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie verweilte Seitendauer
  • Betriebssystem und Gerätetyp für optimierte Darstellung
  • Referrer-URL und aufgerufene Seiten für Analyse-Zwecke

Nutzereingaben und Finanzdaten

Für die Funktionalität unserer Budgetierungs-Tools verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Finanzdaten ausschließlich zur Bereitstellung personalisierter Budgetierungslösungen. Diese Daten werden verschlüsselt gespeichert und niemals für andere Zwecke verwendet.

Sensitive Finanzdaten werden mit höchsten Sicherheitsstandards behandelt und unterliegen besonderen Schutzmaßnahmen. Wir verwenden modernste Verschlüsselungstechnologien und mehrstufige Sicherheitsprotokolle.

3 Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für konkrete, festgelegte Zwecke im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit als Finanzdienstleister für aktivitätsbasierte Budgetierung.

Hauptverarbeitungszwecke

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Budgetierungs-Plattform
  • Personalisierte Finanzanalysen und Budgetempfehlungen
  • Kundenbetreuung und technischer Support
  • Verbesserung der Nutzererfahrung durch Analyse des Nutzungsverhaltens
  • Sicherstellung der IT-Sicherheit und Betrugsprävention

Für Marketingzwecke verwenden wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Unsere Datenverarbeitung stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) und gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c).

4 Datenweitergabe und Empfänger

aurilynthosvia behandelt Ihre Daten vertraulich und gibt sie nur in gesetzlich zulässigen Fällen an Dritte weiter. Eine Übermittlung erfolgt ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung unserer Systeme
  • Externe Finanzdienstleister für spezielle Budgetierungs-Features
  • Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer für compliance-relevante Prozesse

Alle externen Partner sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur im Rahmen der beauftragten Dienstleistungen verarbeiten. Regelmäßige Kontrollen stellen die Einhaltung dieser Standards sicher.

Internationale Datenübertragungen

Sollten Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln.

5 Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Spezifische Aufbewahrungsfristen

  • Nutzungsdaten: 2 Jahre nach letzter Aktivität
  • Kundenstammdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
  • Finanzdaten für Budgetierung: 7 Jahre nach letzter Nutzung
  • Log-Dateien und technische Daten: 6 Monate
  • Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf

Bei der Löschung setzen wir sichere Verfahren ein, die eine vollständige Entfernung der Daten aus allen Systemen gewährleisten. Backup-Systeme werden ebenfalls berücksichtigt und entsprechende Löschzyklen implementiert.

6 Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und formlos bei uns geltend machen.

Übersicht Ihrer Betroffenenrechte

  • Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte.

7 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für aurilynthosvia höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Mehrstufige Authentifizierung und Zugriffskontrollen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256-Standard
  • Kontinuierliches Monitoring und Intrusion-Detection-Systeme

Unsere organisatorischen Maßnahmen umfassen strenge Zugriffsbeschränkungen, regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz und die Implementierung des Prinzips der Datenminimierung in allen Geschäftsprozessen.

Incident-Response und Notfallmaßnahmen

Für den Fall einer Datenschutzverletzung haben wir etablierte Verfahren zur schnellen Reaktion und Schadensbegrenzung. Betroffene Personen und Aufsichtsbehörden werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben unverzüglich informiert.

Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

aurilynthosvia
Frauendorfer Str. 2A
04654 Frohburg, Deutschland

info@aurilynthosvia.com
Tel: +4915159402854